Die sozialpädagogische Familienhilfe ist eine aufsuchende Hilfe und findet überwiegend im häuslichen Rahmen statt. Wir helfen bei der Lösung von Konflikten und Krisen, im Kontakt mit Ämtern und Institutionen.
Diese ambulante Betreuungsform dient als Hilfe für Familien und richtet sich gleichermaßen an Kinder bzw. Jugendliche, junge Erwachsen und deren Eltern bzw. Pflegeeltern.
Wir begleiten zum einem Familien bzw. Pflegefamilien, die über ihr zuständiges Jugendamt Hilfe zur Erziehung gemäß §27 ff SGB VII beantragen.
Zum andern unterstützen wir auch Familien bzw. Pflegefamilien, in denen aus Sicht des Jugendamtes Hilfebedarf besteht.
In diesen Fällen ist es uns sehr wichtig in erster Linie Vertrauen aufzubauen und Ängste abzubauen. Durch gemeinsam erarbeiteten Lösungen finden alle beteiligten einen guten Weg.
Mögliche Ziele im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe
Hilfe bei der Bewältigung familiärer und persönlicher Krisen
- Intensive Betreuung und Begleitung der Familie
- Bewältigung von Alltagsproblemen und Erziehungsaufgaben
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Vermittlung von alternativen Problemlösungsstrategien
- Hilfe bei der Integration der Familie in das soziale Umfeld
- Hilfe bei Gesundheitsfürsorge
- Hilfe bei geeignete Therapiemöglichkeiten und Fördermaßnahmen
- Unterstützung der Eltern bei der Kooperation mit Schule und Kindergarten
- Unterstützung beim Aufbau von Tagesstrukturen und Haushaltsführung
- Entwicklung und Hilfe bei der Durchführung von Essensritualen
- Kriseninterventionen
- Stärkung der Erziehungsfähigkeit der Eltern
- Unterstützung bei der Suche und Gestaltung von geeignetem Wohnraum
- Hilfe im Umgang mit Banken und Behörden