Rückführungsmanagement

Das systemische Rückführungsmanagement ist ein ambulantes Angebot nach § 27 in Verbindung mit § 36 SGB VIII, welches in Kombination und Kooperation mit verschiedenen stationären Jugendhilfeangeboten durchgeführt werden kann. Dieses pädagogisch-therapeutische Unterstützungsangebot soll eine Rückführung in das Familiensystem und ein dauerhaftes Zusammenleben von Kindern und Eltern ermöglichen. Systemisches Rückführungsmanagement kann je nach Einzelfall zu jedem Zeitpunkt der Fremdunterbringung implementiert werden.  Somit kann der Einsatz sowohl geplant von Beginn der Maßnahme als auch ungeplant im Laufe der Maßnahme stattfinden.      

  • Ziele:
Rückkehrmangement beschreibt ergebnisoffen den eventuellen Hilfebedarf, dient ggf. der Findung geeigneter Hilfemaßnahmen unter Berücksichtigung der persönlichen sowie der gemeinsamen Ressourcen. In diesem Prozess soll erreicht werden, dass die Eltern ihre Vorstellungen und Wünsche nach Veränderung, wenn diese vorhanden sind, artikulieren und im Rahmen eines Auftrages an die ambulante Familienhilfe formulieren können Mitwirkung bei der Klärung des Kinderschutzauftrages.