Sprachspezialisierte Hilfen

Wir sehen die Unterstützung durch sprachspezialisierte Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene als wichtig Aufgabe, um den Menschen zu ihrem Recht auf Bildung und damit auch auf Teilhabe am allgemeinen Leben und Lernen zu ermöglichen. Dementsprechend bieten wir ihnen adäquate Unterstützungsangebote an, um ihnen den Raum und Möglichkeiten dafür zu geben.

Unser Ziel ist es, durch zielgerichtete professionelle pädagogische Arbeit die Sprachförderung und den Spracherwerb von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern.

Aufgabe der sprachspezialisierten Hilfen ist es, Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Alltag zu unterstützen bzw. das Recht für Bildung und Teilhabe für sie zu ermöglichen.

Bei der Arbeit mit dem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen umfasst dies z.B. folgende Punkte:

  • Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse
  • Stärkung der Sozialkompetenzen
  • Unterstützung im Alltag
  • Hilfestellung und Unterstützung hinsichtlich des Lerntempos, der notwendigen Arbeitsschritte und des Arbeitsverhaltens und Berücksichtigung der besonderen Interessen und Fähigkeiten
  • Unterstützung beim Gebrauch unterschiedlicher Hilfsmittel für den Spracherwerb
  • Herstellung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeiten
  • Behebung von Stimm-, Sprech-, oder Sprachstörungen
  • Förderung des Spracherwerbs
  • Gestaltung eines gemeinsamen Problemlöseprozesses
  • Teilnahme an Teamsitzungen
  • Einbezug bei Entwicklungsgesprächen (mit Erziehungsberechtigten)
  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen
  • Austausch mit dem Träger, Jugendamt und anderen kooperierenden Institutionen
  • Gemeinsame Erstellung und Umsetzung von individuellen Förderplanzielen

Wir möchten aktiv an neuen ganzheitlichen Konzepten der sprachspezialisierten Hilfen arbeiten, die das aktuell vorliegende Konzept erweitern bzw. überwinden und u.a. folgende Punkte beinhalten:

  • Einheitliche pädagogische Förderungen
  • Anlassbezogene und zeitlich begrenzte Unterstützung, die dort eingreift, wo es notwendig ist und keine Abhängigkeit schafft
  • Orientierung an dem was der Kurs für nötig hält
  • Verantwortungsübernahme aller Akteure.

Eine schulische Unterstützung durch Nachhilfeunterricht wird zusätzlich angeboten. Darüber hinaus unterstützen wir Klienten bei behördlichen  Angelegenheiten.