Unser Portfolio
Unser Portfolio umfasst eine Vielzahl von Angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern,Jugendlichen und Familien zugeschnitten sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu deneinzelnen Leistungen, inklusive einer kurzen Beschreibung, was der jeweilige Begriff bedeutet und wie wir dabei vorgehen
Ambulante Hilfen
Beschreibung: Unterstützungsangebote, die in der häuslichen Umgebung der Klienten erfolgen.
Unser Ansatz:Unsere Fachkräfte besuchen Familien und Jugendliche vorOrt, um individuelle Probleme direkt im Alltag zu adressieren und passgenaue Hilfe anzubieten, ohne dass ein stationärer Aufenthalt nötigist.
Sozialpädagogische Einzelhilfen
Beschreibung: Individuelle, auf den einzelnen Klienten zugeschnittene Unterstützung in sozialen und erzieherischen Belangen.
Unser Ansatz: Persönliche Beratung und Coaching zur Förderung der Selbstständigkeit.
Sozialpädagogische Familienhilfen
Beschreibung: Unterstützungsangebote, die sich an die gesamte Familie richten, um das familiäre Zusammenleben zu stabilisieren.
Unser Ansatz: In enger Zusammenarbeit mit allen Familienmitgliedern begleiten wir den Prozess der Konfliktlösung, fördern Erziehungsprozesse und schaffen ein harmonischeres Familienumfeld.
Sprachspezifische Hilfen
Beschreibung: Maßnahmen zur Förderung der sprachlichen Entwicklung, insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund oder Sprachentwicklungsverzögerungen.
Unser Ansatz: Wir bieten gezielte Sprachförderprogramme, individuelle Sprachkurse und Beratung an, um Barrieren abzubauen und die Kommunikationsfähigkeit der Kinder zu stärken.
Schulbegleitung
Beschreibung: Unterstützung von Schülern mit besonderem Förderbedarf im schulischen Umfeld.
Unser Ansatz:Unsere Schulbegleiter unterstützen die Integration in den Unterricht, helfen bei der Bewältigung von Lernschwierigkeiten und arbeiten eng mit Lehrkräften zusammen, um individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen.
Lernhilfen
Beschreibung: Angebote, die den Lernprozess von Schülern fördern und schulische Defizite ausgleichen.
Unser Ansatz: Wir stellen Nachhilfe, Förderunterricht, Lerncoaching und digitale Lernplattformen bereit, um die schulischen Leistungen zu verbessern und die individuelle Potenzialentfaltung zu unterstützen.
Krisenintervention
Beschreibung: Sofortige Maßnahmen zur Unterstützung in akuten Krisensituationen.
Unser Ansatz: Unsere Krisenteams stehen rund um die Uhr bereit, um inNotfällen rasch zu intervenieren, akute Belastungen zu bewältigen und die Betroffenen zu stabilisieren – stets in enger Kooperation mit anderen Institutionen.
Rückführmanagement
Beschreibung: Organisation und Begleitung von Rückführungen, beispielsweise bei der Wiedereingliederung von Jugendlichen in ihre Herkunftsfamilie oder nach Auslandsaufenthalten.
Unser Ansatz: Wir koordinieren den gesamten Rückführungsprozess, unterstützen bei der Integration und sorgen für einen reibungslosen Übergang zurück in das häusliche Umfeld.
Clearing
Beschreibung: Ein strukturierter Prozess zur Klärung von Zuständigkeiten, Bedarfen und Handlungsmöglichkeiten in komplexen Fällen.
Unser Ansatz: Unsere Fachkräfte analysieren Situationen, koordinieren die erforderlichen Maßnahmen und stellen sicher, dass die bestmögliche Unterstützung zur richtigen Zeit bereitgestellt wird.
Begleiteter Umgang
Beschreibung: Ein Betreuungsmodell, bei dem der Kontakt zwischen getrennt lebenden Eltern und ihren Kindern von Fachkräften begleitet wird.
Unser Ansatz: Wir organisieren und moderieren diese Begegnungen, um einen sicheren und konstruktiven Austausch zu gewährleisten und den Aufbau stabiler familiärer Beziehungen zu fördern.
Erziehungsbeistand
Beschreibung:Fachkundige Unterstützung, die Familien in Erziehungsfragen begleitet und moderiert.
Unser Ansatz: Unsere Erziehungsbeistände beraten und begleiten Familien in herausfordernden Erziehungsprozessen, moderieren Konflikte und helfen dabei, Lösungen zu finden, die stets das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen.
Jeder dieser Bausteine trägt dazu bei, dass wir als Unternehmen eine ganzheitliche und nachhaltige Unterstützung bieten können – individuell, passgenau und stets im Sinne des Kindeswohls und der Familienstabilität.